Über Blasen- und Harngesundheit

Urinieren

  • Geschrieben am
  • Durch Reinier

Harnverlust bedeutet, dass Sie Ihren Urin nicht (mehr) richtig zurückhalten können. Der daraus resultierende unwillkürliche Verlust kann unterschiedlich sein: Bei dem einen sind es nur ein paar Tropfen, bei einem anderen sind es ein paar Schüsse und bei einem dritten ist es der gesamte Blaseninhalt.

Stress-Inkontinenz

  • Geschrieben am
  • Durch Petra

Wie Sie vielleicht wissen, gibt es verschiedene Arten von Inkontinenz. Die Belastungsinkontinenz, auch Stressinkontinenz genannt, ist neben der Dranginkontinenz die häufigste.

Alles über die Funktionsweise der Blase

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
Alles über die Funktionsweise der Blase

Wenn Sie unter Inkontinenz leiden, kann es auch interessant sein, zu wissen, wie die Blase eigentlich funktioniert. Das kann es einfacher machen, Ihr Problem zu verstehen. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was die Blase ist, wie sie funktioniert, was in Ihrem Körper passiert, wenn Sie urinieren, und welche Probleme auftreten können. Außerdem erfahren Sie mehr über unerwünschten Urinverlust und was Sie als Nächstes tun sollten.

Überaktive Blase; Erklärung, Ursachen und Tipps für den Umgang mit ihr

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
Überaktive Blase; Erklärung, Ursachen und Tipps für den Umgang mit ihr

Eine überaktive Blase führt dazu, dass man häufiger als sonst auf die Toilette muss und plötzlich einen sehr starken Harndrang verspürt, der es (fast) unmöglich macht, den Urin zu halten. Obwohl dieses Problem sehr lästig und auch weit verbreitet ist, gibt es keine offensichtliche Ursache. Es gibt jedoch eine Reihe von Problemen, die eine überaktive Blase verursachen können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über eine überaktive Blase und Tipps, wie Sie damit umgehen können.

Probleme beim Pinkeln; was ist die Ursache und wie kann ich sie loswerden?

  • Geschrieben am
  • Durch Michiel
Probleme beim Pinkeln; was ist die Ursache und wie kann ich sie loswerden?

Harnprobleme können sehr lästig sein, und wenn Sie damit zu tun haben, möchten Sie sie natürlich so schnell wie möglich loswerden. Sie haben einen großen Einfluss auf das tägliche Leben und werden oft von verschiedenen Unannehmlichkeiten begleitet. Es ist ratsam, zunächst herauszufinden, was die Ursache für Ihre Harnprobleme ist, damit das Problem an der Wurzel angepackt werden kann. Harnwegsbeschwerden treten meist vor, während oder nach dem Wasserlassen auf und sind bei Männern häufiger als bei Frauen.